Massage
Die Massage beeinflusst die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur durch Reizungen wie Dehnung, Zug und Druck. Man behandelt einzelne Körperteile durch Klopfen, Kneten, Reiben Streichen usw.
-
lokale Steigerung der Durchblutung
-
Entspannung der Muskulatur
-
Verbesserte Wundheilung
-
Lösen von Verklebungen und Narben
-
Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz
-
Schmerzlinderung
-
Reduktion von Stress
-
Psychische Entspannung
Wir bieten folgende Massagen an
Bindegewebsmassage
Durch die Bindegewebsmassage werden lokale Verklebungen und Verspannungen gelöst. Zusätzlich wirkt sie regulierend auf das Nervensystem und beeinflusst innere Organe positiv.
Mit speziellen Grifftechniken verschiebt der Masseur die Haut gegen das Unterhautbindegewebe.
Unser Bindegewebe bewältigt täglich unzählige wichtige Aufgaben. Es bietet eine Schutzhülle gegen mechanische Einflüsse wie Schläge und Stösse, sowie chemische physikalische und thermische Reize die von aussen dem Körper zugeführt werden. Ausserdem stabilisiert es alle inneren Organe. Über Verengung und Weitstellung der Gefässe reguliert das Bindegewebe die Wärmeabgabe des Körpers und den Kreislauf.
Anzuwenden bei:
-
internistischen, orthopädischen, neurologischen oder gynäkologischen Erkrankungen
-
Beschwerden des Bewegungsapparates wie Wirbelsäulenprobleme, Arthrosen oder Rheuma
-
Atemwegserkrankungen
-
Verdauungsproblemen

Klassische Massage
Die Klassische Massage dient zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie kann sie auch zur Entspannung eingesetzt werden. Mit der klassischen Massage beeinflusst man meist manuell die Haut, das tiefergelegene Gewebe und die Muskulatur.
Anzuwenden bei:
-
Verspannung
-
Muskelschmerzen
-
Migräne / Kopfschmerzen
-
Psychische Anspannung
-
Unruhe und Stress
Deep Friction
Deep Friction wird zur Schmerzlinderung und lokalen Mobilisation der Sehnen und Muskeln eingesetzt.
Es wird eine Friktion an den betroffenen Muskel- oder Sehnenfasern quer zur Verlaufsrichtung durchgeführt. Meistens ist dies Therapie nicht sehr angenehm, sollte aber nicht schmerzhaft sein.
Es soll eine lokale Verbesserung der Durchblutung im Sehnenbereich passieren sowie der Muskeltonus bei Verhärtungen gesenkt werden. Durch die Stimulation von Mechnorezeptoren führt die Therapie zu einer Schmerzreduktion.
Anzuwenden bei:
-
Tendinitis
-
Narbige Verklebungen
-
Muskuläre Verhärtungen
Mobilisierende Massage
Mobilisierende Massage ist eine manuelle Reflexmassage für die Gelenke und die Wirbelsäule. Man verbindet Grifftechniken der klassischen Massage mit Dehnung der Muskulatur sowie einer passiven Mobilisation der Gelenke.
-
Vorbeugung von Bewegungseinschränkungen
-
Verkürzung von Muskeln und Bändern.